OS, Linux & Co

01.11.2025 KI-Browser im Test: Wer surft am cleversten – Brave, Opera oder Firefox?
KI im Browser macht das Surfen schneller, übersichtlicher und informativer. Man muss nur die neuen KI-Funktionen für sich entdecken und ein wenig experimentieren. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Browsern Sie am meisten von den neuen KI-Tools profitieren.
Quelle : pcwelt.de

28.10.2025 Firefox testet verschlüsselte Sofortsuche – das Comeback des rebellischen Browsers
Firefox will mehr als nur „browsen“. Mit der verschlüsselten Sofortsuche startet Mozilla sein Comeback als Datenschutz-Rebell.
Quelle : tarnkappe.info

30.10.2025 Ubuntu 25.10 führt optimierte Pakete für moderne x86-64-CPUs ein
Canonical führt mit Ubuntu 25.10 neue Architektur-Varianten ein. Die optimierten Pakete nutzen moderne CPU-Features wie AVX2, ohne alte Hardware auszuschließen.
Quelle : heise.de

16.10.2025 Open Source: Schleswig-Holstein hat MS Outlook erfolgreich verbannt
Schleswig-Holstein hat als erstes deutsches Bundesland seine komplette E-Mail-Infrastruktur erfolgreich von MS Exchange und Outlook auf Open Source umgestellt. Doch man fängt erst an. Weitere Microsoft-Programme stehen auf der Abschussliste.
Quelle : winfuture.de

24.09.2025 Freiburger Computeraktivisten wollen Windows-10-Rechner vor dem Müll retten
Windows 10 geht in Rente, doch der Nachfolger läuft nur noch auf aktuellen Geräten. Also neuen Rechner kaufen? Nein, sagt der Freiburger Chaos Computer Club – und hilft beim Umstieg auf die Alternative.
Quelle : Badische-Zeitung

19.09.2025 Probleme bei Umstellung auf Open Source:
Ein Minister mit erstaunlichen Antworten
Quelle : shz.de

06.09.2025 Ja, Linux ist wirklich so einfach – Win10-Ende
Windows-10-Rechner bekommen ab Mitte Oktober keine Sicherheitsupdates mehr. c’t 3003 zeigt, was man tun kann. (Spoiler: Hat mit Linux zu tun.)
Quelle : heise.de

15.07.2025 Neues von Ubuntu Touch
In einem neuen Ubuntu Touch Q&A-Video verraten Entwickler der UBports Foundation einige interessante Neuigkeiten über die weitere Entwicklung der mobilen Distribution im Jahresverlauf.
Die interessanteste Nachricht ist ohne Zweifel die bevorstehende Migration auf die Basis von Ubuntu 24.04 LTS »Noble Numbat«. Bereits vor der Veröffentlichung von 24.04 setzte die Entwicklung zu dieser Migration ein und soll nun mit der Veröffentlichung Mitte bis Ende September 2025 zum Abschluss kommen.
Quelle : linuxnews.de

03.07.2025 Bye-bye, Microsoft Teams!
Videokonferenzen können nerven, und manch einer sehnt sich im Stillen nach einem Ausfall von Teams & Co. Aber was, wenn man die US-Plattformen gleich ganz loswerden will?
Ein Praxistest von Thorsten Müller
Quelle : golem.de

04.06.2025 Neues vom Thunderbird: Wir hatten bereits darüber berichtet. Bei Mozilla soll bestenfalls die Kasse klingeln, deshalb will man mit Mehrwert-Diensten auch bei den Nutzern von Thunderbird punkten. Die Mozilla-Entwickler geben nun einen tieferen Einblick in die kommenden Dienste Thunderbird Pro und Thundermail.
Quelle : stadt-bremerhaven.de

02.06.2025 Windows-11-Klon: LinuxFX alias Winux mit WxDesktop
Die Linux-Distribution LinuxFX alias „Winux“ verwandelt sich dank ihres WxDesktops, einem stark angepassten KDE Plasma, optisch in einen täuschend echten Klon von Windows 11. Auch Microsoft Edge, OneDrive, Teams und Skype sind mit an Bord.
Quelle : PC-Games

22.05.2025 Es gibt sie doch, die europäische Open-Source-Software
Die EU fährt bei freier Software einen Schlingerkurs. Jetzt wurde von der EU-Kommission ein Katalog für Open-Source-Softwarelösungen veröffentlicht.
Quelle : golem.de

07.05.2025 Das Ende von Windows 10 ist der beste Anlass, endlich auf Linux zu wechseln
Das freie Betriebssystem galt vielen lange Zeit als zu kompliziert, das ist aber längst nicht mehr der Fall. Angesichts des aktuellen Vorgehens von Microsoft gibt es immer weniger Gründe, nicht zu wechseln
Quelle : Der Standard

01.05.2025 Bye bye USA: Diese Apps aus Europa holen auf – und sind teils besser
Quelle : chip.de

30.04.2025 Open Source omnipräsent: Ubuntu, Docker und Python in Firmen besonders beliebt
Quelle : heise.de

30.04.2025 Digitale Souveränität: Deutschland setzt bis 2027 auf offene Dokumentenformate
Quelle: stadt-bremerhaven.de

22.04.2025 Wie Europas Open-Source-Versagen in die US-Abhängigkeit geführt hat
Quelle : Der Standard

21.04.2025 Google, KI, Clouds: Unabhängigkeit von USA mit europäischen Diensten
Quelle : wdr.de

12.04.2025 Raus aus dem US-Digitalkosmos: Diese fünf Dienste sind ersetzbar
„Ich bin dann mal weg“ – vom Silicon Valley: Europäische Tech-Alternativen versprechen mehr Datenschutz und digitale Souveränität. Wir erklären, was funktioniert und was nicht – und warum der Umstieg trotzdem lohnt.
Quelle: br.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert