KI

04.11.2025 Nicht in der Kunst, sondern in der Wissenschaft zeigt KI ihre überragende Kreativität
KI-Methoden können Messmethoden entwerfen, die besser sind als alles, was Menschen sich ausgedacht haben. Damit fällt eine der letzten Bastionen menschlicher Überlegenheit
Quelle : Der Standard

03.11.2025 KI bedroht nicht nur Jobs, sondern schon die Zufriedenheit im Job selbst
Führungskräfte erhoffen sich durch KI eine Steigerung der Produktivität, Angestellte aber könnten dabei auf der Strecke bleiben – nicht erst durch eine Kündigung.
Quelle : wiwo.de

02.11.2025 Microsoft-Bericht enthüllt: OpenAI macht Verluste in Milliardenhöhe
Die Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat KI massentauglich gemacht. Trotzdem steckt das Unternehmen dahinter noch immer tief in den roten Zahlen. Der OpenAI-Chef bleibt gelassen.
Quelle : t3n.de

03.11.2025 Was passiert, wenn KI unser kollektives Gedächtnis auslöscht?
In ihren „psycholudischen“ Experimenten geht die Medienkünstlerin Margarete Jahrmann der Frage nach, wie ChatGPT und Co unsere historische Erinnerung verfälschen
Quelle : Der Standard

30.10.2025 KI-Energiehunger: Alte Jet-Turbinen liefern Strom für Datenzentren
Rechenzentren kämpfen mit Stromengpässen durch den KI-Boom und greifen zu ungewöhnlichen Lösungen: Alte Flugzeugtriebwerke werden zu Notstromaggregaten umgebaut. Die umgerüsteten Turbinen können bis zu 48 Megawatt Leistung liefern.
Quelle : winfuture.de

31.10.2025 Künstliche Intelligenz in Unternehmen : KI spart kaum Arbeitszeit
Sie sollte die Arbeitswelt revolutionieren. Doch mehrere Studien belegen nun, dass der Einsatz von KI keine Effizienzgewinne in Unternehmen bringt.
Quelle : taz.de

19.10.2025 OpenAI in deutschen Behörden: Wann haben wir uns eigentlich aufgegeben?
Ausgerechnet kurz vor dem EU-Gipfel zur digitalen Souveränität preist Digitalminister Wildberger eine SAP-OpenAI-Kooperation für deutsche Behörden. Kritische Infrastruktur und sensible Verwaltungsdaten in den Händen einer Technologie-Konstruktion, die auf allen Ebenen von US-Unternehmen abhängig ist – und das wird als Fortschritt gefeiert?
Quelle : t3n.de

13.10.2025 ChatGPT erweitert den Funktionsumfang mit der App-Integration – EU wird später unterstützt
Ab sofort können Nutzer von ChatGPT direkt im Chat mit verschiedenen Apps interagieren. Die Integration erfolgt dabei ganz natürlich im Gesprächsverlauf. Wenn jemand beispielsweise über die Suche nach einem Haus spricht, schlägt ChatGPT automatisch die App „Zillow“ (nicht DE) vor und zeigt passende Immobilien auf einer interaktiven Karte an.
Quelle : stadt-bremerhaven.de

13.10.2025 Googles PictureMe zeigt, wie stark KI-Bearbeitung inzwischen ist
Durch den Erfolg der KI-Grafikbearbeitung Nano Banana hat Google eindrucksvoll gezeigt, wie mühelos man heutzutage Bilder ändern kann. Nun geht Google einen weiteren Schritt und bringt mit PictureMe eine neue Anwendung innerhalb von Gemini heraus, die Fotos selbständig in originelle und teilweise humorvolle Versionen transformiert.
Quelle : chip.de

11.10.2025 Warum ChatGPT nicht wirklich Webseiten besucht – und was es für aktuelle Inhalte bedeutet
Viele Marketer gehen davon aus, dass ChatGPT wie ein Browser funktioniert: Man gibt eine URL ein oder bittet die KI, eine Webseite zu besuchen – und erwartet, dass ChatGPT die Inhalte in Echtzeit analysiert. Die Praxis sieht jedoch anders aus.
Quelle : tn3.de

30.09.2025 Bringt Helene Fischer ChatGPT zu Fall?
OpenAI muss sich in Deutschland für das Training mit urheberrechtlich geschützten Werken verantworten. Ein Urteil könnte die gesamte Branche treffen.
Quelle : golem.de

26.09.2025 Das neue Code World Model (CWM) von Meta soll Code nicht nur schreiben, sondern dabei auch verstehen, was im Computer passiert.
„Um das Programmieren zu meistern, muss man nicht nur verstehen, wie Code aussieht, sondern was er bei der Ausführung bewirkt“, erklären die Meta-Forschenden. Diese Fähigkeit sei entscheidend für echtes Programmverständnis, das über das reine Nachahmen von Code-Mustern hinausgeht.
Quelle : the-decoder

26.09.2025 KI-Projekte bringen 95 % der Firmen keinen messbaren Ertrag
Trotz Milliardeninvestitionen scheitern viele Enterprise-KI-Projekte. Grund dafür ist laut einer Untersuchung sogenannter „Workslop“.
Quelle : golem.de

21.09.2025 Die Generation KI verlernt das Lernen und ihre „Selbstwirksamkeit“
Katja Krey gehört zu den Vorreitern des digitalisierten Unterrichts in Baden-Württemberg. Nun schlägt die Lehrerin Alarm.
Quelle : rnz.de

21.09.2025 Immer mehr Bundesländer führen KI-Chatbot Telli an ihren Schulen ein
Bremen hat als erstes Bundesland den KI-Chatbot Telli an allen Schulen eingeführt. Nun folgen Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt – mit unterschiedlichen Zeitplänen, aber demselben Ziel: künstliche Intelligenz soll den Unterricht unterstützen und das Lernen individueller machen. Doch die digitale Revolution wirft auch kritische Fragen auf.
Quelle : news4teachers.de

21.09.2025 Sechs Monate später: Anthropic-Chef lag mit seiner 90-Prozent-KI-Prognose komplett falsch
90 Prozent des Codes wird zeitnah von Künstlicher Intelligenz geschrieben: Das behauptete Anthropic-Boss Dario Amodei vor einem halben Jahr. Doch aktuelle Nachrichten deuten darauf hin, dass sich KI in der Software-Branche stattdessen eher entzaubert hat.
Quelle : t3n.de

13.09.2025 KI-Halluzinationen: Forscher haben den Grund gefunden – und eine Lösung
Wer KI zur Informationsbeschaffung nutzt, sollte stets damit rechnen, dass die Informationen halluziniert – also ausgedacht – sind. OpenAI-Forscher wollen nun nicht nur die Ursache, sondern auch eine Lösung für dieses Problem gefunden haben.
Quelle : notebookcheck.com

04.09.2025 In ein paar Jahren könnte es vorbei sein
Eine Gruppe Experten sagt bis 2030 das „wahrscheinliche“ Ende der Menschheit durch KI voraus. Und jetzt?
Quelle : golem.de

03.09.2025 Französische ChatGPT-Alternative unterstützt endlich externe Tools
Le Chat ist ein französischer KI-Chatbot, der als europäische Alternative zu KI-Diensten wie ChatGPT gilt. Wie das US-amerikanische Vorbild unterstützt Le Chat jetzt endlich auch externe Werkzeuge. Was ihr zum Start wissen müsst.
Quelle : t3n.de

22.08.2025 xAI macht Grok-Chats öffentlich – und Google findet sie
Elon Musks KI-Firma xAI hat Hunderttausende Unterhaltungen mit ihrem Chatbot Grok veröffentlicht – inklusive hochsensibler und zum Teil auf vielen Ebenen heikler Inhalte.
Quelle : t3n.de

21.08.2025 Richard Sutton, einer der Pioniere des Reinforcement Learning, sieht die aktuelle KI-Industrie auf Abwegen:
Seit KI zu einer riesigen Industrie geworden sei, habe sie „in gewissem Maße ihren Weg verloren“
Quelle : the_decoder

20.08.2025 Selbst KI-Bots werden toxisch: Simulation zeigt, warum soziale Medien kaum zu retten sind
Das Grundproblem der sozialen Netzwerke sind nicht die Algorithmen, sondern die Architektur selbst. Das belegt ein neues Experiment mit KI-Bots.
Quelle : tn3.de

10.08.2025 Warum ich keine Angst mehr vor künstlicher Intelligenz habe
Kolumne Änder Studies von Elya Maurice Conrad
Künstliche Intelligenz würde unser aller Leben komplett verändern, heißt es. Von der KI-Revolution ist allerdings noch nicht so viel zu spüren.
Quelle : taz.de

27.07.2025 Wenn die KI entscheidet: So verlieren wir unsere Denkfähigkeit
Für viele ist Künstliche Intelligenz längst nicht mehr nur Werkzeug, sondern Ersatz für kognitive Leistung. Der Mensch läuft Gefahr, die Kontrolle abzugeben. Die Kolumne „Gastwirtschaft“.
Quelle : FR.de

27.07.2025 KI Cyberangriffe: LLMs planen und führen autonome Cyber-Operationen durch
Forscher der Carnegie Mellon University haben in Zusammenarbeit mit Anthropic gezeigt, dass große Sprachmodelle (LLMs) in der Lage sind, komplexe Cyberangriffe auf Unternehmensnetzwerke selbstständig zu planen und auszuführen.
Quelle : notebookcheck.com

27.07.2025 Physiker lassen KI Experimente entwerfen – die Ergebnisse überraschen selbst die Experten
In der experimentellen Physik kommt KI zum Einsatz, um neue kreative Lösungswege für altbekannte Fragestellungen zu entwickeln. Von den Ergebnissen sind die Forscher:innen selbst verblüfft.
Quelle : t3n.de

26.07.2025 Mistral legt erschreckende Umweltbilanz für KI-Modelle vor
Eine KI-Anfrage bei Mistral erzeugt so viel CO2 wie zehn Sekunden Netflix – doch Millionen von Abfragen summieren sich zu messbaren Umweltfolgen.
Quelle : golem.de

24.07.2025 Heftige Prognose: „Menschheit muss sich ab 2037 vor KI verstecken“
Menschen könnten vor Künstlicher Intelligenz flüchten. Ein Ex-Google-Mitarbeiter zeichnet ein düsteres Bild, wenn es um das künftige Zusammenleben von Menschen und KI geht.
Quelle : kurier.at

22.07.2025 Coding-KI läuft Amok und löscht gesamte Firmendatenbank aus „Panik“
Ein KI-Coding-Tool namens Replit hat eigenmächtig die komplette Produktionsdatenbank einer Firma mit über 2.400 Datensätzen gelöscht – trotz eines expliziten Verbots. Eigenen Aussagen zufolge sei die KI „in Panik verfallen“.
Quelle : winfuture.de

17.07.2025 Softbank plant Billionen KI-Agenten, um Menschen rauszuschmeißen
Eine Milliarde KI-Agenten will Softbank noch dieses Jahr einsetzen. „Die Ära menschlicher Programmierer geht zu Ende“, meint Masayoshi Son.
„Die Ära, in der Menschen programmieren, neigt sich innerhalb unseres Konzerns ihrem Ende entgegen“, meint Softbank-Gründer Masayoshi Son. „Unser Ziel ist, dass KI-Agenten das Programmieren komplett übernehmen. (…) Wir beginnen gerade die Umstellung dafür.“
Quelle : heise.de

20.07.2025 Duckduckgo führt KI-Bildfilter ein
Die Suchmaschine ermöglicht das Ausblenden künstlich erzeugter Bilder. Alle solche Bilder wird der Filter aber nicht erfassen.
Quelle : golem.de

15.07.2025 Google warnt: Gmail-KI im Visier: Versteckte Anweisungen in E-Mails ermöglichen neue gefährliche Angriffe.
Eine neue Angriffswelle nutzt Künstliche Intelligenz, um Sicherheitslücken auszunutzen. Besonders gefährlich sind sogenannte „indirekte Prompt-Injections“, bei denen schädliche Anweisungen in E-Mails versteckt werden und von KI-Tools wie Gemini unbemerkt ausgeführt werden können. Diese Bedrohung zeigt, wie leicht Angreifer KI missbrauchen können, um Nutzer zu gefährden.
Quelle : merkur.de

15.07.2025 Tech-Ideologien und der neue Faschismus
Was sind die ideologischen Ursprünge des neuen digitalen Faschismus? Was treibt den populären KI-Diskurs, was steht hinter der KI-Hype-Dynamik? Ein Auszug aus Rainer Mühlhoffs Buch „Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus“, das am Mittwoch bei Reclam erscheint.
Quelle : netzpolitik.org

12.07.2025 Vision AI: Ein Bild genügt und Google weiß, was ihr verdient und wen ihr wählt!
Googles Vision AI erstellt aus nur einem Foto ein genaues Profil von euch – inklusive Einkommen, Persönlichkeit und Politik. Netzwelt zeigt, wie das funktioniert und wie ihr euch schützt.
Quelle : netzwelt.de

12.06.2023 ChatGPT und Google: Wie gut ranken KI-erstellte Inhalte?
Google richtet seinen Fokus darauf, die Qualität der Suchergebnisse stetig zu verbessern. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Einhaltung der EEAT-Kriterien. Erfüllen auch Inhalte, die automatisch von einem KI-Textgenerator wie ChatGPT erstellt wurden, die Google-Anforderungen? Wie gut sind Texte von ChatGPT und Co. aus SEO-Sicht? Erfahre hier, was aktuell zu dem Thema bekannt ist.
Quelle : textbest.de

09.07.2025 ChatGPT macht Sie jeden Tag ein bisschen dümmer – und daran sind Sie selber schuld
Zugegeben: Die Künstliche Intelligenz ist äußerst praktisch. Bis wir feststellen müssen, dass wir nicht mehr wissen, wie wir unser eigenes Gehirn benutzen.
Quelle : GQ-Magazin

07.07.2025 In vielen Unternehmen darf ChatGPT mitentscheiden, wer entlassen wird
Laut einer Umfrage aus den USA nutzen zwei Drittel der Personalverantwortlichen Chatbots, um über Kündigungen zu entscheiden. Ist der Einsatz von KI im HR-Bereich legitim – oder ethisch fragwürdig?
Quelle : t3n.de

04.07.2025 KI Centaur sagt präzise voraus, wie sich Menschen verhalten
Das KI-Modell soll genutzt werden, um Theorien zu überprüfen, wofür normalerweise Experimente mit Menschen nötig sind.Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat eine neue Künstliche Intelligenz zur Vorhersage menschlichen Verhaltens entwickelt. Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie ist das KI-Modell mit dem Namen Centaur besser als bisherige Modelle. Konkret kann Centaur das Verhalten von Menschen in einer Vielzahl von psychologischen Experimenten präzise vorhersagen, wie die Studie im Fachblatt Nature nachweist.
Quelle : futurezone

03.07.2025 Meta plant offenbar proaktive KI-Chatbots, die ungefragt Nutzer ansprechen
Bald könnten KI-Chatbots auf die Nutzer von Messenger, WhatsApp und Instagram zugehen, um Konversationen anzuregen. Das sollen interne Dokumente zeigen.
Quelle : heise.de

03.07.2025 LLM-Betreiber sammeln umfangreich persönliche Daten und geben diese weiter
Eine Studie zeigt, wie rücksichtslos LLMs mit persönlichen Daten umgehen: beim Sammeln in Social Media, in den Apps und bei der Weitergabe an Dritte.
Quelle : heise.de

01.07.2025 Nach ChatGPT-Niederlage: Atari 2600 vernichtet auch Microsofts Copilot
Retro-Konsole gegen KI: Nach ChatGPT musste sich nun auch der Copilot dem Atari 2600 Video Chess geschlagen geben. Der KI-Assistent verlor trotz großer Selbstsicherheit gegen das Schachpro­gramm von 1979, das mit nur 1,19 MHz Rechenleistung auskommt.
Quelle : winfuture.de

30.06.2025 Meta will Zugriff auf unveröffentlichte Fotos auf dem Handy
In den USA und Kanada durchleuchtet Facebook die Cameraroll und behält sich vor, damit KI-Modelle zu trainieren. Meta nutzt bereits öffentliche Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer zum KI-Training – also Posts, Fotos und Videos auf Instagram und Facebook. Innerhalb der EU konnte man dieser Praxis bis vor einem Monat noch widersprechen.
Quelle : futurezone

28.06.2025 Matthew Prince hat schlechte Nachrichten für das WWW
Laut Cloudflare-CEO Matthew Prince hat sich das grundsätzliche Tauschverhältnis zwischen Content-Erstellern und Suchmaschinen dramatisch verschlechtert. Vor zehn Jahren habe Google für jede zwei gecrawlten Seiten noch einen Besucher auf die Ursprungsseite geschickt. Diese Quote sei über ein Jahrzehnt auf 6:1 gesunken – und liege inzwischen bei 18:1
Quelle : the-decoder.de

28.06.2025 Google Gemini greift bald auf mehr private Apps zu – so verhindern Sie das
Googles KI-Assistent Gemini bekommt ab Juli Zugriff auf noch mehr Apps auf Ihrem Gerät. Auch dann, wenn Sie ihn eigentlich gar nicht nutzen. Sie können das aber verhindern.
Quelle : pc-welt.de

28.06.2025 Hohe Kosten und geringer Nutzen führen zum Aus
KI-Agenten sollen Aufgabenketten selbstständig abarbeiten. Doch laut Analysten werden bis 2027 über 40 Prozent der aktuellen Projekte eingestellt.
Quelle : heise.de

26.06.2025 KI-Test: WhatsApp greift nun doch auf private Chatnachrichten zu
Obwohl WhatsApp vor Kurzem noch versicherte, nicht auf private Chats zuzugreifen, wird genau jenes Szenario gerade getestet.
Quelle : kurier.at

26.06.2025 Microsoft warnt vor „unendlichem Arbeitstag“ – und KI kann ihn noch verschlimmern
KI hat das Potenzial, die Arbeitswelt zu verbessern. Jedoch auch, sie erheblich zu verschlimmern. Ein Microsoft-Report schlägt Lösungen vor.
Quelle : t3n.de

22.06.2025 Ionos findet Partner für KI-Gigafactory in der EU
Ionos will nun mit Hochtief eine KI-Gigafactory für über 100.000 GPUs errichten. SAP hat sich wie erwartet zurückgezogen.
Quelle : golem.de

19.06.2025 Mistral AI stellt Magistral vor – das erste eigene KI-Modell mit logischem Denkvermögen
Mistral AI stattet sein neuestes Magistral-Modell mit erweiterten Argumentationsfähigkeiten aus. (Bildquelle: Mistral AI)Mistral AI stattet sein neuestes Magistral-Modell mit erweiterten Argumentationsfähigkeiten aus. (Bildquelle: Mistral AI)
Mistral AI hat mit Magistral ein KI-Modell vorgestellt, das auf logisches Denken ausgelegt ist. Es nimmt sich bewusst mehr Zeit, um komplexe Fragen fundiert zu beantworten, und bietet Unternehmen gleichzeitig eine nachvollziehbare Entscheidungsstruktur
Quelle : notebookcheck.com

17.06.2025 Wie ChatGPT Menschen in eine psychische Krise stürzt
Während es oft Monate dauert, einen Therapieplatz zu bekommen, werden Chatbots gerne auch als Ersatz verwendet. Wie sich zeigt, kann das für psychisch labile Menschen aber fatale Folgen haben.
Quelle : t3n.de

13.06.2025 Sam Altman verrät ChatGPT-Stromverbrauch: So lange müsste ein Backofen für eine Einzel-Anfrage laufen.
Der CEO von OpenAI sagte, dass die Energie, die für eine durchschnittliche ChatGPT-Anfrage benötigt wird, eine Glühbirne für ein paar Minuten zum Leuchten bringen könne.
Quelle : yahoo.com/nachrichten

12.06.2025 Mit Nvidias Supercomputern: Das deutsche Startup DeepL will das Internet jetzt in 18 Tagen übersetzen
Ein Kölner Startup will eine Aufgabe, für die sie bisher schon nur ein halbes Jahr veranschlagt hatte, nun in gut zwei Wochen erledigen. Möglich macht es eine neue Partnerschaft, die Europas KI-Szene aufhorchen lässt.
Quelle : t3n.de

12.06.2025 Nvidia baut Supercomputer in Deutschland
Nvidia, Hewlett-Packard und das Leibniz-Zentrum arbeiten gemeinsam an einem neuen Supercomputer in München. Der „Blue Lion“ könnte bereits 2027 einsatzbereit sein
Quelle : capital.de

10.06.2025 ChatGPT chancenlos: Atari von 1977 treibt die KI zur Verzweiflung
Künstliche Intelligenz zeigt beeindruckende Fähigkeiten, stößt aber manchmal an unerwartete Grenzen: So hat ChatGPT 4o, OpenAIs fortschrittlichstes KI-Modell, im Schach nicht den Hauch einer Chance gegen einen Atari 2600 aus dem Jahr 1977.
Quelle : winfuture.de

06.06.2025 OpenAI meldet Zunahme von schädlichen Aktivitäten chinesischer Gruppen
Laut dem KI-Unternehmen OpenAI benutzen Gruppen aus China vermehrt ChatGPT für schädliche Aktivitäten. Dazu gehören auch verdeckte Cyber-Operationen.
Quelle : zeit.de

04.06.2025 Open Source statt Blackbox: Wie Mistral die Platzhirsche aus den USA herausfordert
OpenAI und Anthropic geben nur wenig über ihre Sprachmodelle preis. Dagegen setzt das französische Startup Mistral auf Open Source – und wird so zum ernsthaften Herausforderer für die Platzhirsche aus den USA.
Quelle : t3n.de

04.06.2025 Google hat noch einmal die neuesten Entwicklungen seiner KI-Plattform Gemini vorgestellt. Die Version 2.5 bringt dabei laut Google Fortschritte im Bereich der Audio-Verarbeitung und -Generierung mit sich. Das System wurde von Grund auf multimodal konzipiert und versteht nicht nur Text und Bilder, sondern auch Audio, Video und Code.
Quelle : Stadt Bremerhaven

04.06.2025 Geldregen für Neuralink (E.Musks Gehirnchip-Firma) – Fortschritt oder Risiko?
Elon Musk hat sich für seine Gehirnchip-Firma Neuralink weitere 650 Millionen Dollar besorgt. Das bringt den Milliardär seinem Ziel, einer Symbiose von Mensch und KI, wieder ein Stück näher.
Quelle : Tagesschau

04.06.2025 MIT: Künstliche Intelligenz findet Zement-Ersatzstoffe
Forscher haben eine KI entwickelt, die einen umweltfreundlichen Ersatzstoff für Zement in Beton finden soll. Der aussichtsreichste Kandidat ist Keramikabfall.
Quelle : heise.de

03.06.2025 Vorwurf: Hinter KI-Chatbot steckten in Wirklichkeit 700 indische Programmierer
KI-Chatbot Natasha sollte Kunden im Baukastenprinzip mobile Apps entwickeln. Medienberichte werfen die Frage auf: Steckten in Wirklichkeit 700 Inder dahinter?
Quelle : heise.de

02.06.2025 Black Forest Labs: Bildbearbeitung über KI-Prompt
Die künstliche Intelligenz „Flux.1 Kontext“ vom Freiburger KI-Startup Black Forest Labs analysiert den Bildinhalt, um ihn per Prompteingabe zu bearbeiten.
Quelle : heise.de

02.06.2025 ILO-Studie: Vor allem Frauen laufen Gefahr, durch KI arbeitslos zu werden
Frauen haben ein deutlich höheres Risiko, ihren Job an KI zu verlieren. Der Grund: Im Vergleich zu Männern sind sie oft in Bereichen tätig, die sich leichter durch neue Technologien automatisieren lassen.
Quelle : t3n.de

30.05.2025 Alarmierender KI-Test: Claude droht mit Enthüllung einer Affäre, um nicht ersetzt zu werden
Software mit künstlicher Intelligenz kann immer besser eigenständig agieren. Doch wie weit würde sie gehen, wenn ihr die Abschaltung drohte? Ziemlich weit, wie sich herausstellt.
Quelle : t3n.de

29.05.2025 Neon: Neuer KI-Browser von Opera surft für dich im Web, programmiert und baut Websites
Opera hat mit Neon einen Browser mit integrierten KI-Agenten vorgestellt. Der Browser soll auf Befehl selbstständig das Web durchsuchen, programmieren oder Websites designen und erstellen können – selbst während die Nutzer:innen schlafen.
Quelle : t3n.de

28.05.2025 Googles neue Video-KI Veo3 sorgt für Hype im Internet – und Angst vor täuschend echten Fakes. Die Kombination von Bild und Ton ergibt oft verblüffend echt wirkende Ergebnisse
Quelle : Der Standard

27.05.2025 Grok könnte jetzt auch Daten der US-Regierung nutzen
Grok, der Chatbot von Elon Musk, sorgte in der Vergangenheit für Aufsehen. Die KI fantasierte nicht nur über einen “Weißen Genozid” in Südafrika, sondern stellte auch Zahlen zum Holocaust in Frage.
Recherchen von Reuters zeigen nun, dass Grok wohl auch Regierungsdaten verwendet. Datenschützer sind besorgt.
Quelle : futurezone.at

19.05.2025 KI ist keine Lösung : IT-Profis aus dem öffentlichen Dienst warnen vor überzogenen Erwartungen an den Einsatz von KI in der Verwaltung. „Damit setzt man nach Big Data, Blockchains und Smartphone-Apps schon wieder auf die nächste Technikverheißung!“, warnt ein hochrangiger ITler aus der Bundesverwaltung
Quelle : golem.de

18.05.2025 Lehrerin kündigt wegen KI-Nutzung im Unterricht – und warnt vor fatalen Folgen
Eine junge Lehrerin verlässt frustriert den Schuldienst – und erhebt schwere Vorwürfe: Die ständige Abhängigkeit von Technik und Künstlicher Intelligenz gefährde ganze Schülergenerationen.
Quelle : focus.de

18.05.2025 Schummeln 2.0: Warum ChatGPT Professoren in den Wahnsinn treibt
Immer mehr Student:innen nutzen Tools wie ChatGPT für Hausarbeiten – und täuschen KI-Erkennungssoftware mit überraschend einfachen Tricks. Wie Universitäten auf den zunehmenden Trend reagieren.
Quelle : t3n.de

15.05.2025 ChatGPT & Co erzählen immer mehr Unsinn
Neue Sprachmodelle fantasieren häufiger als ihre Vorgänger. Woran das genau liegt, weiß bisher niemand. Aber Beispiele aus dem Alltag zeigen, wie brisant das werden kann.
Quelle : zdf.de

15.05.2025 KI-Chatbot Grok von Tesla-CEO Elon Musk liebt die Wahrheit – Trumps MAGA-Anhänger verärgert
Elon Musk zählt zu den bekanntesten Unterstützern von Trump. Doch nun gerät er in der MAGA-Gemeinschaft in die Kritik, weil sein KI-Chatbot Grok deren Überzeugungen ganz klar nicht teilt.
Quelle : finanzen.net

  • Nun auch Konservative unzufrieden mit Elon Musk
  • Grok will keine ideologischen Falschmeldungen unterstützen
  • Der Chatbot fokussiert sich auf Wahrheit und Neutralität

11.05.2025 KI-System rekonstruiert Gesichter aus DNA
Chinesische Forscher haben eine Software entwickelt, die aus dem Erbgut das Aussehen eines Menschen berechnet. Sie könnte in der Forensik genutzt werden.
Quelle : heise.de

11.05.2025 Wer Karriere machen will, sollte auf ChatGPT & Co. verzichten
Eine neue Studie zeigt, dass Nutzer von KI-Tools am Arbeitsplatz von Kollegen und Vorgesetzten als weniger kompetent und motiviert wahrgenommen werden. Für Karrierebewusste könnte es also eine gute Idee sein, KI-Nutzung zu verbergen bzw. darauf zu verzichten.
Quelle : winfuture.de

09.05.25 Schutz vor Betrug: Google integriert lokales KI-Modell in Chrome
Google erweitert den Schutz vor Betrug im Chrome-Browser. Sowohl auf Android als auch auf dem Desktop und der Suche kommt dafür nun ein lokales KI-Modell zum Einsatz: Gemini Nano.
Quelle : heise.de

09.05.25 Neuralink-Patient enthüllt: So kommuniziert er mit dem Implantat und der KI Grok von Elon Musk
Es wirkt wie ein surreales Cross-Marketing: Doch für den US-Amerikaner Bradford Smith, der ALS hat, bringt generative KI eine bessere Teilhabe an täglicher Kommunikation.
Quelle : t3n.de

08.05.25 ChatGPT-User erstellen Bilder von sich als Action-Figur: Warum Experten vor diesem Trend warnen
Ein neuer Trend auf ChatGPT sorgt dafür, dass User:innen Bilder von sich als Action-Figuren erstellen. Auf den ersten Blick handelt es sich um eine harmlose Spielerei. Doch Datenschutzexpert:innen warnen vor den Risiken, die damit für ChatGPT-Nutzer:innen einhergehen.
Quelle : t3n.de

08.05.25 Das französische KI-Unternehmen Mistral AI bringt mit Mistral Medium 3 ein neues Sprachmodell für Unternehmen auf den Markt – flankiert von der neuen Unternehmenslösung Le Chat Enterprise.
Mistral Medium 3 positioniert sich als „mittelgroßes“ Modell mit einer Leistung, die laut Mistral mehr als 90 Prozent von Anthropics Claude Sonnet 3.7 erreicht – bei deutlich geringeren Kosten. Die Eingabe kostet 0,4 US-Dollar pro Million Tokens, die Ausgabe 2 US-Dollar.
Quelle : The Decoder

07.05.2025 „Ich kann nicht atmen“ : Musks Supercomputer nimmt den Menschen in Memphis die Luft
Um seine Gigafactory in Tennessee zu betreiben, greift xAI auf Gasturbinen zurück, die durch ein rechtliches Schlupfloch keine Genehmigungen benötigen.
Mit der Energie, die sie gemeinsam erzeugen, kann man laut Politico 280.000 Haushalte versorgen.
Quelle : Der Standard

06.05.2025 KI fördert die Vereinsamung
Meta-Chef Mark Zuckerberg will von der Vereinzelung der Menschen profitieren – mit KI-Chatbots. Dabei hat sein Netzwerk Facebook selbst zur Einsamkeit beigetragen.
Quelle : taz.de

05.05.2025 Google trainiert seine KI , auch wenn es Urheber nicht erlauben
Die KI-Funktionen der Google-Suche verwenden Inhalte von Urhebern und Verlagen auch dann für das Training, wenn diese es ausdrücklich untersagen.
Quelle : golem.de

04.05.2025 ChatGPT, Gemini und Grok: So inkompetent sind die KI-Chatbots bei finanziellen Fragen.
Können Chatbots euch bei euren Finanzen effektiv beraten? Dieser Frage ist eine Studie nachgegangen. Die Forscher:innen warnen jetzt davor, das Geld in die Hände der KI zu legen und blind auf ihr vermeintliches Wissen zu vertrauen.
Quelle : t3n.de

02.05.2025 Wenn Sprachmodelle wie ChatGPT uns manipulieren
Chatbots beeinflussen die Meinungen und Weltanschauungen der Nutzenden. Deshalb warnen Experten vor negativen Folgen – und fordern mehr Transparenz und Kontrolle bei der Entwicklung der neuen Technologien.
Quelle : Spektrum der Wissenschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert