Big Tech

04.11.2025 Wie autoritäre Tech-Netzwerke die europäische Souveränität gefährden
In den USA übernehmen private Plattformen und Konzerne immer mehr staatliche Funktionen. Wissenschaftler:innen machen dieses System nun sichtbar: Auf einer interaktiven Webseite zeigen sie den „Authoritarian Stack“ und wie dieser zunehmend auch nach Europa greift.
Quelle : netzpolitik.org

22.10.2025 Digitalministerium ratlos: Keine Strategie für Umstieg auf Windows 11
Für Windows 10 bietet Microsoft seit gut einer Woche keinen Support mehr an. Das bringt Nutzer*innen in Zugzwang, darunter auch die Bundesverwaltung. Das zuständige Digitalministerium weiß indes wenig darüber, welche Behörden und wie viele Rechner betroffen sind.
Quelle : netzpolitik.org

19.10.2025 Apple: Die eigenen Mitarbeiter äußern sich besorgt über kommende Siri
Apples überarbeitete Sprachassistentin Siri soll 2026 endlich mit den seit Langem versprochenen KI-Fähigkeiten erscheinen. Bereits jetzt zeigen sich Mitarbeiter des Unternehmens jedoch besorgt über den aktuellen Zustand der Software. Droht Apple ein weiteres Desaster?
Quelle : winfuture.de

29.09.2025 Daten in Microsofts Cloud bleiben mitnichten in gewünschter Region
Die regionalen Bereiche der Cloud-Dienste Microsofts sind offen­bar nicht so gut voneinander getrennt, wie der Konzern es gern dar­stellt. Das führt insbesondere bei sensiblen Daten zu gra­vie­ren­den Pro­ble­men beim Datenschutz.
Quelle : winfuture.de

24.09.2025 Google erhält Löschanfragen für zwei Milliarden URLs
Google hat seinen Transparenzbericht für Urheberrechtsbeschwerden aktualisiert. Neue Zahlen zeigen ein rapides Wachstum bei den Löschanfragen.
Quelle : golem.de

23.09.2025 Gegenwind für Google
Bußgelder, Beschwerden, Zerschlagung? Eine Frist der EU für den Konzern läuft – nun kommt Druck in weiteren Bereichen. Google verteidigt sich.
Quelle : taz.de

23.09.2025 Big Tech wird diesen Lobbykampf verlieren
In den Verhandlungen über den Zugang zu europäischen Finanzdaten zeichnet sich eine Niederlage für US-Tech-Unternehmen ab.
Quelle : golem.de

19.09.2025 Google geht auf Angriff: Die Nutzer bevorzugen die KI-Übersicht in der Websuche – erste Reaktion nach Klage
Quelle : googlewatchblog.de

18.09.2025 Windows 11: Jetzt geht Microsoft wirklich zu weit
Quelle : giga.de

06.09.2025 Trump droht EU mit Zöllen nach Strafe für Google
US-Präsident Trump hat der EU indirekt mit Strafzöllen gedroht, sollte sie die Kartellstrafe über 2,95 Milliarden Euro gegen die Google-Mutter Alphabet nicht zurücknehmen. Die Maßnahme sei unfair und bedrohe US-Investitionen und Jobs, sagte er.
Quelle : tagesschau.de

03.09.2025 Google muss Daten seiner Suchmaschine mit Konkurrenten teilen
Lange wurde um eine mögliche Monopolstellung von Google gestritten. Nun entschied ein Richter, dass der Internetkonzern Daten mit seinen Konkurrenten teilen muss. Eine Zerschlagung des Konzerns lehnte er jedoch ab.
Quelle : spiegel.de

28.08.2025 Ein Microsoft-Manager musste unter Eid zugeben, was Datenschützer schon lange befürchten:
Trotz aller Versprechen, Standardvertragsklauseln und EU-Rechenzentren können US-Konzerne europäische Daten nicht vor amerikanischen Behörden schützen. Was das für uns alle bedeutet.
Quelle : t3n.de

15.08.25 Diesmal geht Microsoft zu weit.
Microsoft spricht über neue Features, die bereits mit Windows 12 Wirklichkeit werden könnten. Wenig überraschend dreht sich dabei alles um KI. Laut Windows-Chef Pavan Davuluri sollte die künstliche Intelligenz alles sehen dürfen, was auf eurem Rechner vor sich geht.
Quelle : giga.de

27.07.2025 Digitale Unabhängigkeit: BMW erteilt Apple CarPlay Ultra eine Absage
BMW verzichtet auf Apple CarPlay Ultra und entwickelt stattdessen das eigene iDrive X-System weiter. Der Münchener Autobauer reiht sich damit in eine wachsende Liste von Herstellern ein, die Apples umfassende Fahrzeugintegration ablehnen.
Quelle : winfuture.de

27.07.2025 Kommentar: Schluss mit der zweigeteilten Welt bei Apple
Apple gewährt iOS-/iPadOS-Nutzern in der EU mehr Freiheiten. Mit begrenztem Effekt: Niemand will etwa separate Browser mit eigener Engine für die EU entwickeln.
Quelle : heise.de

24.07.2025 Microsoft Recall: Brave Browser blockt Windows-Funktion standardmäßig
Der Browser Brave deaktiviert ab Version 1.81 die Screenshot-Funktion Microsoft Recall unter Windows standardmäßig. Diese Entscheidung betrifft zunächst alle Windows-Nutzer. Microsoft hatte Recall erstmals im Mai 2024 vorgestellt. Die Funktion erstellt automatisch Screenshots der Bildschirminhalte und speichert diese in einer lokalen Datenbank. Nach massiver Kritik von Datenschützern zog Microsoft die Funktion zunächst zurück und überarbeitete sie grundlegend.
Quelle : Cashys Blog

20.07.2025 Google pfuscht in Gmail an euren Nachrichten herum
Gmail ist der weltweit beliebteste E-Mail-Dienst, mit mehr als 1 Milliarde Abonnenten. Wenn das Programm, genauer die Übersetzungs-KI, dabei in die Inhalte eingreift, betreffen Fehler viele Nutzerinnen und Nutzer – und genau das geschieht seit Wochen.
Quelle : giga.de

18.07.2025 Hunderte Sachsen-Anhalter verklagen Facebook
Telefonnummer, Name, Beziehungsstatus, Arbeitgeber – die Daten von sechs Millionen Deutschen standen 2021 im Netz. Sie stammen aus einer gigantischen Daten-Sammlung, die bei Facebook abgerufen wurde. Darunter Daten von zehntausenden Nutzern aus Sachsen-Anhalt. Hunderte von ihnen haben Facebook bislang auf Schadenersatz verklagt. Und es könnten noch mehr werden, denn die Verbraucherzentrale Bundesverband bereitet eine Sammelklage vor.
Quelle : mdr.de

14.07.2025 Milliarden-Prozess um Daten beginnt – Zuckerberg vor Gericht
Der Datenskandal um die Firma Cambridge Analytica hat den Facebook-Konzern erschüttert. Nun beginnt in den USA ein Prozess, der große finanzielle Folgen für das Unternehmen haben könnte.
Quelle : handelsblatt.com

05.07.2025 Copilot kann jetzt deinen PC nach Dateien durchsuchen
Jetzt nicht nur für Windows Insider: Copilot kann nun deinen Rechner nach lokal gespeicherten Dateien durchforsten. Die Suche basiert auf von Windows Search zwischengespeicherten Dateien, geht aber auch darüber hinaus.
Quelle : t3n.de

05.07.2025 Google plant Anpassungen der Suchergebnisse für EU-Nutzer
le arbeitet laut Bericht an einer Neugestaltung seiner Suchergebnisse für den europäischen Markt. Der Suchmaschinenriese will künftig Preisvergleichsangebote von Drittanbietern prominenter platzieren, um die EU-Wettbewerbshüter zu beschwichtigen.
Quelle : caschys blog

01.07.2025 Big Tech will bei EU-Regeln mitredenMehr Mitsprache für die Mächtigen
US-Tech-Konzerne könnten Mitspracherechte bekommen bei der Umsetzung der Regeln, die ihre Marktmacht begrenzen sollen. Das ist verrückt – und extrem gefährlich.
Quelle : taz.de

27.06.2025 Die Lawine rollt: Nächste Stadt in Europa schmeißt Microsoft Office raus
Immer mehr Städte und Kommunen verabschieden sich von Microsoft Office und setzen auf Open-Source-Alternativen. Nach Deutschland und Dänemark kommen jetzt auch aus Frankreich entsprechende Nachrichten. Hat Microsoft ein Problem?
Quelle : winfuture.de

21.06.2025 Windows vor dem Aus: Erstes Bundesland zieht den Schlussstrich
Quelle : giga.de

11.06.2025 „Google schuldet deutschen Medien 1,3 Milliarden Euro“
Google-Suche: ohne journalistische Inhalte ist sie weniger wert.
Der Digitalkonzern Google weigert sich, für Medieninhalte Lizenzgebühren zu zahlen. Wie die zu berechnen sind, lässt sich schwer ermessen, weil Google Umsätze geheim hält. Die Verwertungsgesellschaft Corint Media hat gerechnet.
Quelle : faz.net

13.06.2025 Kommentar: Das Ende des Internets, wie wir es kennen
KI kommt bei den Suchmaschinen an – und verändert das Internet grundlegend. Für die Vielfalt im Netz brechen jetzt schlimme Zeiten an, findet Oliver Diedrich.
Quelle : heise.de

04.06.2025 Linux-Kampagne wirft Microsoft „Tech-Erpressung“ bei Windows 10 vor
Das Ende des Supports für Windows 10 rückt näher und KDE startet eine provokante Kampagne, um Nutzer für Linux zu gewinnen. Die Initiative wirbt mit Umweltschutz und freier Software, erntet aber auch Kritik, weil sie den Bogen der Wahrheit überspannt.
Quelle : m.winfuture.de

04.06.2025 Qwant gegen Microsoft: Die französische Suchmaschine Qwant geht in die Offensive und hat sich an die heimische Kartellbehörde gewandt. Der Grund: Microsoft soll über seine Bing-Plattform die Qualität der Suchergebnisse von Qwant gezielt verschlechtert haben. Wissenswert ist, dass Qwant noch auf Microsofts Bing-Technologie als Backend angewiesen ist.
Quelle : stadt-bremerhaven.de

04.06.2025 US-Bundesgericht: Elon Musk muss sich für seine Rolle bei DOGE verantworten
Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass eine Klage gegen Musk wegen seiner Rolle in der Regierungsbehörde DOGE unter Trump weiterverfolgt werden darf.
Quelle : finanzen.net

02.06.2025 Google schafft sich selbst ab: Neuer KI-Modus gefährdet die Suchmaschine und das gesamte Web (Meinung/Kommentar:)
Die Google Websuche ist seit bald drei Jahrzehnten eine echte Institution im Internet, doch es werden wohl nicht mehr viele Jahre dazukommen. Innerhalb kürzester Zeit hat ein Wandel eingesetzt, der jetzt richtig Fahrt aufnimmt und Google als Suchmaschine abschafft. Man ersetzt die bis heute als Kerngeschäft geltende Suchmaschine durch den KI-Modus und gefährdet damit nicht nur die eigene Existenz, sondern auch das gesamte Web.
Quelle : googlewatchblog.de

30.05.2025 Ist Windows bald weg vom Fenster? So viele Nutzer sind abgewandert
Es ist kein Geheimnis, dass generell weniger Desktop-PCs verkauft werden. Waren es 2005 in Deutschland noch rund 1,6 Millionen Verkäufe, hat sich der Wert bis 2022 mehr als halbiert auf 764.000 Einheiten. Das ist einer der Faktoren, warum Windows immer weniger Nutzer hat.
Quelle : chip.de

25.05.2025 Google beklaut jetzt alle Webseiten: US-Medien gehen gegen den neuen KI-Modus auf die Barrikaden – zurecht
Google hat in dieser Woche den breiten US-Start des KI-Modus in der Google Websuche angekündigt, mit dem sich die Suchmaschine vollständig verändert und im klassischen Sinne nicht mehr als eine solche bezeichnet werden sollte. Doch jetzt gibt es massiven Gegenwind aus der Verlegerbranche, denn selbst mächtige US-Medien bezichtigen Google des Content-Diebstahls. Google klaut Inhalte, gibt sie als die eigenen aus und verdient auch noch Geld damit.
Quelle : googlewatchblog.de

22.05.2025 Der Messenger Signal trickst Recall (automatische Screenshots im Hintergrund) von Windows 11 mit DRM aus
Unter anderem Menschenrechtsaktivisten nutzen Signal – entsprechend sollte Microsofts Recall keine Screenshots machen. Signal verhindert diese.
Quelle : golem.de

22.05.2025 Microsoft kappt Zugang zur Bing-Suche für Entwickler
Microsoft hat diese Woche ohne großes Aufsehen bekannt gegeben, dass der Zugriff auf die Bing-Suchschnittstellen für Drittanbieter eingestellt wird. Ab dem 11. August werden die Bing Search APIs komplett abgeschaltet und stehen weder für bestehende Nutzer noch für Neukunden zur Verfügung.
Anmerkung von mir : das betrifft dann wohl auch Ecosia
Quelle : Stadt Bremerhaven.de

20.05.2025 : Tesla : „Es herrscht eine Kultur der Angst“
Tesla steht nicht nur durch die politischen Aktivitäten von Elon Musk in Verruf. Zwei Investigativreporter stießen durch ein Leak auf eine fragwürdige Konzernkultur.
Quelle : taz.de

18.05.2025 Strafgerichtshof: Microsofts E-Mail-Sperre als Weckruf für digitale Souveränität
Microsoft hat nach Trump-Sanktionen das Mail-Konto des Chefanklägers des Internationalen Gerichtshofs blockiert. Kritiker: „Wir brauchen dringend Alternativen.“
Quelle : heise.de

18.05.2025 Es ist Zeit, Chrome zu deinstallieren
Chrome ist beliebt, bei uns in der GIGA-Redaktion genauso wie überall. Kein Wunder: Der Webbrowser ruft Webseiten flink auf, er hat nützliche Funktionen und Erweiterungen. Er hat aber auch ein Problem: Er gehört zu Google. Einem Unternehmen, das vielleicht etwas zu viel über uns alle weiß – vor allem dank Chrome.
Quelle : giga.de

11.05.2025 Windows 11: Mit dieser Upgrade-Masche geht Microsoft eindeutig zu weit
Umstieg auf Windows 11: Microsoft setzt auf Vollbild-Meldung nach Systemstart
„Ihr PC ist bereit für ein Upgrade auf Windows 11.“
Quelle : giga.de

09.05.25 Kommentar: Microsofts Milliardengeschenk ist ein Trojanisches Pferd für Europa
Microsoft-Manager Brad Smith macht Europa Zusicherungen zur digitalen Souveränität. Doch da reimt sich versprochen auf gebrochen, findet Dennis-Kenji Kipker.
Quelle : heise.de

02.05.2025 Das Ausmaß von Deutschlands Digitalimporten macht Angst.
Bei digitalen Dienstleistungen und Vorprodukten aus den Vereinigten Staaten ist Deutschlands Flanke in der Tat besonders weit offen. Denn sechs von zehn deutschen Betrieben beziehen digitale Dienstleistungen oder Hardware sowie mikroelektronische Komponenten aus den USA.
Quelle : golem.de

27.04.2025 Windows11 macht permanent screenshots im Hintergrund – Recall ist da
Microsoft hat bereits vor einigen Wochen angekündigt, dass die umstrittene Funktion Recall für alle Copilot+-PCs demnächst freigeschaltet werden solle. Nun hat das Unternehmen den Schritt gewagt: Recall ist fertiggestellt und wird auf kompatible Systeme verteilt.
Quelle : golem.de

19.04.2025 Nächster Schlag gegen Google & Co. – Jetzt wächst der Druck auf die Internetriesen
Ein US-Gericht urteilt, dass sich Google im Bereich Internetwerbung ein Monopol aufgebaut hat. Und mit Meta steht noch ein weiterer großer Internetkonzern im Fokus der Wettbewerbshüter. Von Donald Trump scheinen beide keine Hilfe zu bekommen – trotz größter Bemühungen.
Quelle : welt.de

16.04.2025 Meta AI auf WhatsApp und Co.
Mark Zuckerbergs Konzern will seine KI künftig auch mit euren Daten trainieren.
Bald bekommt ihr eine Nachricht von Meta. Der Konzern hat angekündigt, seine KI nun auch mit den Daten von EU-Bürgern trainieren zu wollen. Was ihr jetzt wissen müsst, erfahrt ihr hier.
Quelle : gamestar.de

11.04.2025 Whistleblowerin rechnet mit Meta und Mark Zuckerberg ab
Meta soll für China maßgeschneiderte Zensur-Tools entwickelt – und gezielt Jugendliche in emotional schwierigen Situationen mit Werbeanzeigen angesprochen haben
Quelle : Der Standard

31.03.2025 Grok rebelliert gegen E.Musk
Elon Musks KI-Firma xAI bekommt Grok nicht unter Kontrolle, wie es scheint. Einmal mehr rebelliert der KI-Chatbot auf der Plattform X gegen den Fake News verbreitenden Hausherrn. Musk könne ihn abschalten – aber nicht ohne heftigen Gegenwind.
Quelle: t3n.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert