EU-Cloud

30.10.2025 Strafgerichtshof ersetzt Microsoft durch deutsche Lösung
Bruch mit Symbolkraft: Aus Angst vor Sanktionen ersetzt der Internationale Strafgerichtshof US-Technologie mit einem Paket aus Deutschland – und könnte damit am Beginn eines Trends stehen.
Quelle : handelsblatt.com

07.08.2025 Deutsche machen souveräne IT, nur die Behörden sind von Big Tech abhängig
Finnland führt beim DSI-Ranking, Deutschland schneidet durch die Bank gut ab. Mit der Erhebung will Nextcloud die tatsächliche Verbreitung souveräner IT zeigen.
Quelle: heise.de

06.07.2025 Was die Telekom mit der T Cloud vorhat
Die T Cloud arbeitet weiter mit den US-Hyperscalern eng zusammen. Zugleich betont man, sich georesilient aufzustellen. Wir haben mit dem T-Cloud-Chef gesprochen.
Quelle : golem.de

27.06.2025 So souverän sind US-Clouds für Europa wirklich
Große US-Cloud-Anbieter werben mit Servern in der EU und rechtlichen Zusicherungen um Vertrauen. Doch wie viel Souveränität liefern sie?
Quelle : heise.de

22.06.2025 AWS-Manager spricht über Kundenrückgang in Europa
Amazons AWS betont sein langjähriges Engagement in Europa. Gegen europäische Pläne für eigene KI-Gigafabriken setzt man das Konzept „KI einzusetzen bedeutet mehr, als nur Chips zu haben“.
Quelle : golem.de

14.06.2025 Dänische Regierung kehrt Microsoft Office und Windows den Rücken
Ziel ist eine Verringerung der Abhängigkeit von ausländischen Technologieanbietern und ein Schritt in Richtung digitaler Souveränität.
Quelle : zdnet.de

11.06.2025 AWS baut unabhängige EU-Cloud: Milliardeninvestition in den Standort Potsdam
Amazon Web Services (AWS) investiert 7,8 Milliarden Euro in Brandenburg und verlagert den Sitz einer neuen Muttergesellschaft nach Potsdam. Ziel ist der Aufbau einer europäischen Cloud-Infrastruktur zur Stärkung digitaler Souveränität – ein bedeutender Schritt für den IT-Standort Brandenburg und ein wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort Hauptstadtregion.
Quelle : entwicklungsstadt.de

11.06.2025 Cloud: Herkunftsland des Anbieters wird immer wichtiger
Das Vertrauen ins Herkunftsland wird bei der Cloud-Auswahl immer wichtiger. Und hier rangiert Deutschland ganz oben, die USA jedoch unter ferner liefen.
Quelle : heise.de

07.06.20225 PixelUnion im Test: Fotocloud aus der EU als Alternative zu Google und Apple
Raus aus der US-Cloud: PixelUnion bietet eine Alternative zu Apple iCloud und Google Fotos mit 16 GByte kostenlosem, in der EU gehostetem Cloudspeicher.
Quelle : heise.de

05.06.2025 Windows closed – Nextcloud und Ionos planen deutschen Rivalen zu Microsoft Office
Die beiden Unternehmen wollen eine Open-Source-Software als europäischen Gegenpol zu US-Produkten anbieten
Quelle : Der Standard

04.06.2025 Technisch und rechtlich unabhängig: So funktioniert Amazons EU-Cloud
Ende 2025 soll sie starten: Amazon schickt seine souveräne EU-Cloud auf die Zielgerade. Jetzt steht die unabhängige Struktur der neuen Gesellschaft fest.
Quelle : heise.de

30.05.2025 Digitale Souveränität: Public Cloud aus Europa
Auch wenn die meisten bei Cloud an US-Hyperscaler denken: Anbieter aus Europa sind in vielen Bereichen längst konkurrenzfähig. Europäische Clouds im Überblick.
Quelle : heise.de