03.09.2025 Echokammern entstehen von selbst: Forscher simulieren Social Network nur mit KI-Bots
Das Grundproblem der sozialen Netzwerke sind nicht die Algorithmen, sondern die Architektur selbst. Das belegt ein neues Experiment mit KI-Bots.
Quelle : t3n.de
06.08.2025 Betrugsmasche bei Whatsapp: Mutterkonzern Meta löscht Millionen Konten
Der beliebte Messenger WhatsApp hat wegen einer Betrugsmasche weltweit fast sieben Millionen Konten gelöscht. Dahinter steckten oft kriminelle Netzwerke. WhatsApp soll deswegen neue Funktionen bekommen, mit denen man Betrüger besser erkennen kann.
Quelle: wdr.de
07.06.2025 Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) spricht sich für ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige aus. Er warnt vor unkontrolliertem Zugang zu Gewalt, Pornografie und Fake News.
„Als Staat haben wir unsere Schutzfunktion in den vergangenen Jahren wirklich vernachlässigt“
Quelle : welt.de
06.06.2025 Datenleck bei Facebook – Millionen fordern kein Geld
Berlin. Die Sammelklage der Verbraucherzentralen findet trotz Millionen Betroffener nur wenige Mitkläger. Dabei sind es nur wenige Klicks.
Quelle : morgenpost.de
04.06.2025 Druck aus EU: TikTok verbietet SkinnyTok-Hashtag im Kampf gegen Magerwahn
TikTok hat angesichts laufender Untersuchungen durch Regulierer in Brüssel und Paris einen Hashtag für Videos zu Gewichtsverlust weltweit untersagt.
Quelle : heise.de
03.06.2025 Verbandsklage: Tiktok soll Verbrauchern Schadenersatz zahlen
Die gemeinnützige Stiftung Somi hat sich auf Datenschutz-Sammelklagen von Verbrauchern gegen Techriesen spezialisiert. Nach der Plattform X ist nun Tiktok dran.
Quelle : heise.de
02.06.2025 Meta will Risikobewertungen mit KI automatisieren
An den Datenschutz- und Integritätsprüfungen für neue Instagram-, Whatsapp- und Facebook-Funktionen sollen künftig kaum noch Menschen beteiligt sein.
Quelle : golem.de
25.05.2025 Der Facebook-Mutterkonzern Meta darf KI mit deutschen Nutzerdaten trainieren
Der Facebook-Mutterkonzern Meta darf personenbezogene Daten aus Deutschland für das Training von Künstlicher Intelligenz verwenden. Das hat das Oberlandesgericht in Köln entschieden. Zur Begründung hieß es, diese Form der Datennutzung verstoße nicht gegen die Datenschutz-Grundverordnung und den Digital Markets Act.
Quelle : deutschlandfunk.de
10.05.25 Die Europäische Kommission steht unter wachsendem Druck, wenn es um den Kampf gegen Betrug in sozialen Medien geht. Mehrere EU-Mitgliedsstaaten, allen voran Irland, fordern strengere Regeln für Social-Media-Plattformen bei der Bekämpfung von Online-Zahlungsbetrug. Allein im Jahr 2022 wurden Europäer um 4,3 Milliarden Euro durch ausgeklügelte Betrugsmaschen geschädigt.
Quelle : Stadt Bremerhaven.de
04.05.2025 Künstler, Medienschaffende und Verbände haben zu einem Tag ohne soziale Medien aufgerufen. Am Tag der Pressefreiheit wollen sie auf diese Weise die Markt- und Meinungsmacht einiger weniger Konzerne aus den USA und China kritisieren.
Quelle : mdr.de
02.05.2025 TikTok soll wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz mehr als eine halbe Milliarde Euro zahlen. Es ist nicht die erste Strafe. Worum es diesmal geht – und was China damit zu tun hat.
Quelle : tagesschau.de